Pflegebedürftigkeit in Deutschland und Hessen
Pflegebedürftigkeit in Deutschland und Hessen
Aufgrund des demografischen Wandels wächst die Anzahl der Menschen in hohen Lebensjahren. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass der Anteil pflegebedürftiger Personen bis ins Jahr 2055 auf 7,6 Millionen Personen in Deutschland ansteigen wird. Die langfristige Pflege und Versorgung dieser Personengruppe wird aufgrund des steigenden Fachkräftemangels in der Pflege nicht ausschließlich durch professionelle Pflegedienste gelingen, sondern braucht die Zeit und Kraft von Angehörigen und Nahestehenden.
Dabei ist die Mehrheit der pflegenden Angehörigen und Nahestehenden weiterhin erwerbstätig. Bei Betrachtung der etwa 5 Millionen Pflegenden im erwerbstätigen Alter zeigt sich, dass über 76 Prozent der Frauen der pflegenden Frauen und 82 Prozent der pflegenden Männer erwerbstätig sind.
Vor diesem Hintergrund wird eine pflegesensible Unternehmenskultur immer wichtiger. Denn um Fachkräfte zu binden und neue Fachkräfte zu finden, braucht es tragfähige betriebliche Vereinbarkeitslösungen.