Beruf und Pflege vereinbaren – Die Hessische Initiative

Für eine pflegesensible Unternehmenskultur!

Bereits heute stehen viele Menschen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege miteinander vereinbaren zu müssen. Von den derzeit insgesamt 5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden rund 4,2 Millionen zu Hause versorgt, zumeist von ihren Angehörigen und Nahestehenden.

Und die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren kontinuierlich ansteigen! Für Hessen prognostiziert der Hessische Pflegebericht bis 2030 einen Anstieg um elf Prozent auf rund 347.000 pflegebedürftige Personen.

Da die Mehrheit der pflegenden Angehörigen und Nahestehenden weiterhin erwerbstätig ist, wird eine pflegesensible Unternehmenskultur immer wichtiger: Denn um Fachkräfte zu finden und zu binden, braucht es tragfähige betriebliche Vereinbarkeitslösungen.

Die Hessische Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren" wirbt gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für tragfähige betriebliche Konzepte.

Die Initiative wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert und von der Forschungsstelle des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e. V. umgesetzt.

Grußwort

"Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema, das wir stärker in den Fokus rücken."

Weitere Informationen
Logo Beruf und Pflege

Die Initiative

Die Hessische Initiative wurde bereits in 2013 vom damaligen Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, der AOK Hessen. Die Gesundheitskasse., der berufundfamilie Service GmbH sowie dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. – Forschungsstelle (Projektträger) initiiert.

Weitere Informationen
Gruppenfoto bei der Charta Verleihung 2024

Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird jährlich vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) an hessische Unternehmen und Organisationen verliehen, die sich freiwillig für eine pflegesensible Personalpolitik und Unternehmenskultur engagieren.

Weitere Informationen
12.11.2025

Zweites virtuelles Netzwerktreffen der Hessischen Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“

Zum Jahresausklang möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr zurückblicken – und gleichzeitig den Blick nach vorn richten: Was erwartet uns 2026? Welche neuen Impulse und Angebote sind geplant?

Im Mittelpunkt des Treffens stehen konkrete Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag betrieblicher Pflege-Guides. Diese zeigen, wie Vereinbarkeitslösungen erfolgreich im Unternehmen verankert werden können – und welche positiven Effekte sich daraus für Beschäftigte und Betriebe ergeben.

Was Sie erwartet:
• Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele aus Unternehmen
• Ideen und Anregungen für eigene Veranstaltungen im Betrieb
• Tipps zur Aktivierung von Mitarbeitenden und Unterstützung bei der Umsetzung
• Austausch und Vernetzung

Das Netzwerktreffen richtet sich an alle Mitglieder der Initiative sowie betriebliche Pflege-Guides. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen motivierenden Austausch!

Die Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ – gefördert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.

Anmeldeschluss ist Freitag, 07. November 2025.

09.09.2025

Online-Talk: Resilienz in der Pflege von Angehörigen und Nahestehenden – Pflege neben dem Beruf

Pflege, Beruf, Familie, eigene Interessen – der Alltag vieler Beschäftigter ist ein Balanceakt. Wer zusätzlich Angehörige oder nahestehende Personen pflegt, steht oft unter besonderem Druck. Umso wichtiger ist es, frühzeitig eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die langfristig entlasten.

In diesem kompakten Online Talk möchten wir aufzeigen, wie pflegende Beschäftigte ihre persönliche Resilienz stärken und damit den Herausforderungen des Alltags begegnen können. Ein kurzer Fachimpuls gibt praxisnahe Anregungen, wie Pflege, Beruf und Selbstfürsorge besser miteinander in Einklang gebracht werden können – und wie auch Unternehmen mit einfachen Maßnahmen unterstützend wirken können.

Was Sie erwartet:
• Impulsvortrag zum Thema Resilienz im Pflegekontext
• Tipps zur Selbstfürsorge und Stressprävention
• Anregungen für eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur
• Raum für Austausch und Fragen

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder der Initiative sowie betriebliche Pflege-Guides. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen stärkenden Austausch!

Der Online-Talk wird im Rahmen der Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ angeboten und gefördert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 03. September 2025.

02.07.2025

Online-Talk: Pflege von Kindern – verschiedene Gesichter der Pflege

Pflege hat viele Gesichter – und nicht immer geht es dabei um ältere Angehörige. Auch die Pflege eigener Kinder kann Familien und Beschäftigte stark fordern. Ob chronische Erkrankung, Behinderung oder eine plötzliche Pflegesituation: Eltern, Angehörige und Nahestehende stehen oft vor emotionalen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen.

In unserem einstündigen Online-Talk rücken wir ein Thema in den Mittelpunkt, das im beruflichen Alltag häufig zu wenig Beachtung findet. Pflege von Kindern. Den Auftakt macht Oliver Schmitz von der berufundfamilie Service GmbH mit einem spannenden Einblick in betriebliche Perspektiven: Er präsentiert aktuelle Zahlen und zeigt auf, welche Auswirkungen pflegerische Verantwortung auf den Arbeitsalltag haben kann. Im Zentrum seines Beitrags steht das Konzept der pflegebewussten Führung – ergänzt durch praxisnahe Lösungsansätze, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden effektiv unterstützen können.

Anschließend gibt Gabi Mehmet von der Lebenshilfe Gießen einen kompakten Überblick über überregionale Unterstützungsangebote für pflegende Eltern. Sie informiert nicht nur über finanzielle Hilfen und gesetzliche Regelungen zur Pflegezeit, sondern stellt auch praxisorientierte Entlastungsmöglichkeiten vor, die pflegende Angehörige gezielt im Alltag stärken.

Was Sie erwartet:
• Impulsvorträge zu Herausforderungen und Unterstützungsangeboten
• Austausch über betriebliche Perspektiven und Handlungsoptionen
• Raum für Fragen und Vernetzung

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder der Initiative sowie betriebliche Pflege-Guides. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ - gefördert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.

Anmeldeschluss ist Freitag, 27. Juni 2025.