Überblick der Angebote
Beruf und Pflege vereinbaren – die hessische Initiative umfasst folgende Bausteine und Angebote:
Praxisleitfaden – Lösungsansätze und Praxisbeispiele aus Hessen. Eine umfangreiche Broschüre.
Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Hessen. Ein Selbstbekenntnis von Arbeitgebenden. Den aktuellen Termin finden Sie hier.
Qualifizierung zum betrieblichen Pflege-Guide. Ein Pflege-Guide ist innerbetriebliche Ansprechperson und gibt erst Orientierung über externe sowie interne Unterstützungsangebote im Hinblick auf die Pflege von Angehörigen.
Netzwerktreffen der Charta-Mitglieder sowie der Pflege-Guides. Es gibt ein hessenweites Netzwerk der Charta-Unterzeichner für den Erfahrungsaustausch. Das Netzwerktreffen der Charta-Unterzeichner findet einmal pro Jahr statt. Die Pflege-Guides haben die Möglichkeit sich an dem Netzwerktreffen der Charta-Mitglieder anzuschließen oder von den zweimal pro Jahr stattfinden Netzwerktreffen nur für betriebliche Pflege-Guides in Hessen zu profitieren. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Informationsveranstaltungen für Arbeitgebende
Kompetenztrainings für Beschäftigte. Die Kompetenztrainings sind selbstorganisierte Unternehmenskooperationen und vermitteln, unter Leitung der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, grundlegende Informationen für Beschäftigte, die sich bereits in einer Betreuungs- oder Pflegesituation befinden oder sich auf eine solche vorbereiten.
Webinar für Führungskräfte. Mitgliedern steht das Webinar, das sich an dem Beratungs-Tool-Set „Tri-Check“ – ein Konzept der berufundfamilie Service GmbH in Kooperation mit der AOK Hessen – orientiert, im internen Mitgliederbereich zur Verfügung.
Wir beraten alle Mitglieder der hessischen Initiative gerne zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.