Online-Talk: Pflege von Kindern – verschiedene Gesichter der Pflege
Pflege hat viele Gesichter – und nicht immer geht es dabei um ältere Angehörige. Auch die Pflege eigener Kinder kann Familien und Beschäftigte stark fordern. Ob chronische Erkrankung, Behinderung oder eine plötzliche Pflegesituation: Eltern, Angehörige und Nahestehende stehen oft vor emotionalen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen.
In unserem einstündigen Online-Talk rücken wir ein Thema in den Mittelpunkt, das im beruflichen Alltag häufig zu wenig Beachtung findet. Pflege von Kindern. Den Auftakt macht Oliver Schmitz von der berufundfamilie Service GmbH mit einem spannenden Einblick in betriebliche Perspektiven: Er präsentiert aktuelle Zahlen und zeigt auf, welche Auswirkungen pflegerische Verantwortung auf den Arbeitsalltag haben kann. Im Zentrum seines Beitrags steht das Konzept der pflegebewussten Führung – ergänzt durch praxisnahe Lösungsansätze, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden effektiv unterstützen können.
Anschließend gibt Gabi Mehmet von der Lebenshilfe Gießen einen kompakten Überblick über überregionale Unterstützungsangebote für pflegende Eltern. Sie informiert nicht nur über finanzielle Hilfen und gesetzliche Regelungen zur Pflegezeit, sondern stellt auch praxisorientierte Entlastungsmöglichkeiten vor, die pflegende Angehörige gezielt im Alltag stärken.
Was Sie erwartet:
• Impulsvorträge zu Herausforderungen und Unterstützungsangeboten
• Austausch über betriebliche Perspektiven und Handlungsoptionen
• Raum für Fragen und Vernetzung
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder der Initiative sowie betriebliche Pflege-Guides. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ - gefördert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.
Anmeldeschluss ist Freitag, 27. Juni 2025.