Engagement zeigen & Mitglied werden

Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird am 12. Dezember 2025 im Haus der Wirtschaft Frankfurt feierlich an trendbewusste Organisationen und Unternehmen verliehen. Werden Sie Mitglied und setzen Sie ein Zeichen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege!

Erfahren Sie mehr
nach oben
Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird jährlich feierlich an hessische Unternehmen überreicht, die sich zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bekennen möchten. Treten auch Sie bei und profitieren Sie von den zahlreichten Angeboten der hessischen Initiative!

Charta-Verleihung 2024

Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Hessen: Staatsministerin Diana Stolz verleiht Charta an 24 Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr
Charta-Verleihung 2024
Klare Vorteile für alle:
Durch schnelles Finden eines tragfähigen Pflegearrangements, können Beschäftigte sich besser auf Ihre Berufstätigkeit konzentrieren.
Für den Arbeitgeber bedeutet dies ein niedrigeren Krankenstand, eine engere Bindung sowie die Stärkung des Images.

Erfahren,
worum es geht

Immer mehr Beschäftigte müssen sich um die Pflege von Angehörigen kümmern. Arbeitgeber können sie dabei unterstützen – und das Unternehmen oder die Organisation dadurch stärken.

Erfahren Sie mehr
„Beruf und Pflege vereinbaren – die Hessische Initiative“ unterstützt insbesondere
kleine und mittlere Unternehmen sowie Organisationen dabei, Beruf und Pflege für ihre Beschäftigten besser vereinbar zu gestalten.

Sehen,
wie es geht

Lösungsorientiert und individuell sind die Angebote, mit denen Unternehmen und Organisationen ihre pflegenden Mitarbeiter unterstützen.

Erfahren Sie mehr

Für uns Malteser ist eine Kernaufgabe, pflegende Angehörige zu entlasten. Wir bieten Beratung und konkrete Unterstützung. Da liegt es auf der Hand, dass wir diese Kompetenzen auch unseren eigenen Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Als christlicher Arbeitgeber ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, mit unseren Mitarbeitern Wege zu finden, wie sie Beruf und Familie vereinbaren können. Unsere Malteser Berater stehen allen Mitarbeitern als vertraulicher und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Neben Seminaren zu verschiedenen Themen gibt es noch zahlreiche weitere Angebote, die die Doppelbelastung durch Beruf und Pflege erleichtern.

Ulf Reermann

Geschäftsführer der Malteser in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bereits fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Auch die Pflege von Angehörigen soll kein Tabu sein. Wir wollen unseren Mitarbeitern unterstützend zur Seite stehen und gemeinsam individuelle Lösungen finden.

Anette Dürer

Akademieleiterin (Prokuristin)

Wir als Arbeitgeber möchten durch frühzeitige Informationen und das Wissen über die Finanzierungs- und Hilfemöglichkeiten die Betroffenen unterstützen. Ziel ist es, dass Beruf und Pflege besser miteinander vereinbart werden

Christian Gerke und Tobias Althaus

Geschäftsführer

Als Arbeitgeber wollen wir unseren Mitarbeitern einen Great Place to Work bieten. Dazu gehören auch zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie, die wir als zertifiziertes Unternehmen unseren Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Wer sich in einer Pflegesituation befindet, dem bieten wir den Besuch eines Pflege-Coaches vor Ort, eine Pflege-Hotline, ein Online-Pflegeportal mit Tipps, Ratgebern und Leitfäden sowie Pflegekostenzuschuss. Darüber hinaus können unsere Mitarbeiter Kompetenztrainings zu verschiedenen Pflege-Aspekten besuchen. Diese Maßnahmen haben wir zusammen mit der Gewerkschaft ver.di in einem Zukunftstarifvertrag verankert. Wir unterstützen diese Charta, damit auch weitere Arbeitgeber ermutigt werden, sich noch aktiver mit der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auseinanderzusetzen – es lohnt sich.

Matthias Robke

Leiter Personal

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die ihre Angehörigen zu Hause pflegen verdienen unseren höchsten Respekt weil sie einen erheblichen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesamtverantwortung leisten. Das wollen wir mit einer bewussten Personalführung im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und begleiten.

Robert Sprogies

Group Head Human Resources

Wer Menschen pflegt, leistet einen höchst herausfordernden und wertvollen Dienst. Er verdient Wertschätzung und benötigt Unterstützung. Pflege neben dem Beruf funktioniert nur mit individuellen und passgenauen Lösungen. Dafür sorgen wir!

Susanne Wetzel

Präsidentin des Landgerichts Hanau

Die Goethe-Universität ist 2011 durch die berufundfamilie gGmbH zum dritten Mal als „familiengerechte Hochschule“ auditiert worden, arbeitet also schon seit vielen Jahren daran, für alle Hochschulangehörigen eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf zu ermöglichen. In der heutigen Gesellschaft ist die Pflege von Angehörigen für viele Beschäftigte eine reale Herausforderung. Für diese Beschäftigten müssen Strukturen geschaffen werden, die ihnen helfen, die damit verbundenen Anforderungen sowohl zeitlich, organisatorisch als auch persönlich zu bewältigen. Flexible und alternative Arbeitszeitmodelle bieten hier einen strukturellen Lösungsansatz, und neue Formen dieser Arbeitszeitmodelle müssen zukünftig erarbeitet werden. Auf individueller Ebene stellen wir seit längerem spezifische Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebote zur Verfügung, um Universitätsmitglieder zu unterstützen, berufliche Tätigkeit und die Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Weiterhin verfolgen wir eine kontinuierliche Sensibilisierungsarbeit, um die öffentliche Bedeutung dieses Themas zu stärken und einer gesellschaftlichen Tabuisierung entgegen zu wirken.

Prof. Dr. Schleiff

Vizepräsident

Setzen Sie ein Zeichen:
Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege haben schon viele Unternehmen und Organisationen unterzeichnet.

Lösungsansätze
kennenlernen

Erfahren Sie mehr
nach oben
Von flexibler Arbeitszeit bis zum Kompetenztraining –
es gibt viele in der Praxis erprobte Maßnahmen, um Beruf und Pflege zu vereinbaren.