Engagement zeigen & Mitglied werden

Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird am 12. Dezember 2025 im Haus der Wirtschaft Frankfurt feierlich an trendbewusste Organisationen und Unternehmen verliehen. Werden Sie Mitglied und setzen Sie ein Zeichen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege!

Erfahren Sie mehr
nach oben
Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird jährlich feierlich an hessische Unternehmen überreicht, die sich zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bekennen möchten. Treten auch Sie bei und profitieren Sie von den zahlreichten Angeboten der hessischen Initiative!

Charta-Verleihung 2024

Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Hessen: Staatsministerin Diana Stolz verleiht Charta an 24 Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr
Charta-Verleihung 2024
Klare Vorteile für alle:
Durch schnelles Finden eines tragfähigen Pflegearrangements, können Beschäftigte sich besser auf Ihre Berufstätigkeit konzentrieren.
Für den Arbeitgeber bedeutet dies ein niedrigeren Krankenstand, eine engere Bindung sowie die Stärkung des Images.

Erfahren,
worum es geht

Immer mehr Beschäftigte müssen sich um die Pflege von Angehörigen kümmern. Arbeitgeber können sie dabei unterstützen – und das Unternehmen oder die Organisation dadurch stärken.

Erfahren Sie mehr
„Beruf und Pflege vereinbaren – die Hessische Initiative“ unterstützt insbesondere
kleine und mittlere Unternehmen sowie Organisationen dabei, Beruf und Pflege für ihre Beschäftigten besser vereinbar zu gestalten.

Sehen,
wie es geht

Lösungsorientiert und individuell sind die Angebote, mit denen Unternehmen und Organisationen ihre pflegenden Mitarbeiter unterstützen.

Erfahren Sie mehr

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist dem MDK Hessen ein wichtiges Anliegen. Wir möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin unterstützen, ihren Arbeitsalltag und die Pflege Angehöriger zu vereinbaren. Dies erachten wir als einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt von ressourcenvoller Arbeitskapazität. Hierbei eine gute Balance zwischen der Wahrung betrieblicher Belange sowie der persönlichen Möglichkeiten in einer besonderen Lebenssituation zu halten, ist eine besondere Herausforderung.

Als Zeichen einer zukunftsorientierten und an individuellen Lösungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientierten Personalpolitik unterzeichnen wir gerne die Charta Beruf und Pflege.

Dr. Dr. Wolfgang Gnatzy

Vorstandsvorsitzender

Pflege und Beruf zu vereinbaren ist eine Herausforderung, vor der bereits heute einige unserer Mitarbeiter/-innen stehen. Wir möchten eine pflegesensible Unternehmenskultur fördern und schon heute die Weichen für morgen stellen, deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter /-innen beides unter einen Hut zu bringen. Wir leben die Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ bereits im Unternehmen und wollen dies durch die Unterzeichnung der Charta deutlich zum Ausdruck bringen.

Karin Frech

Geschäftsführerin

Die FOCUS GmbH zeichnet sich durch hochpräzise Produkte aus und befindet sich in einem stetigen Prozess der Innovation. Unsere Mitarbeiter/-innen sind unser größtes Potential. Ihre Talente zu erkennen und zu fördern, sowie das Arbeitsumfeld den individuellen Bedürfnissen anzupassen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Dr. Thorsten U. Kampen

Geschäftsführer

Für die GFFB und das Zentrum für Weiterbildung ist die Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit pflegebedürftigen Angehörigen eine Herzensangelegenheit. Private Herausforderungen werden an der Tür eines Unternehmens nicht abgegeben. Mit flexiblen Arbeitszeiten, kurzfristigen pragmatischen Lösungen und den Angeboten unserer Seniorenagentur unterstützen wir bestmöglich. Chancengleichheit durch Vereinbarkeitslösungen prägt unsere Unternehmenskultur. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt.

Monika Brechtel und Barbara Wagner

Geschäftsführende Gesellschafterinnen

Die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf wird an der Philipps-Universität Marburg als Querschnittsaufgabe verstanden. Wir arbeiten kontinuierlich an einer Kultur, die Vorgesetzte und Kollegen und Kolleginnen darin bestärkt, pflegenden Mitarbeitenden Rückhalt zu geben, zusätzlich leisten ausgebildete Pflegeguides umfangreiche Unterstützung.

Prof. Dr. Katharina Krause

Präsidentin der Philipps-Universität Marburg

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, damit sie die Lebensbereiche Beruf und Pflege besser miteinander vereinbaren können. In den letzten drei Jahren haben wir unser Angebot stetig erweitert. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in unserer Gesellschaft spiegelt sich hierin die hohe Nachfrage seitens unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Unterstützungsleistungen wider. Die Akzeptanz unseres Angebots zeigt somit, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Unterschrift auf der Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Hessen ist für uns ein zusätzlicher Ansporn.

Jens Huchting

Bereichsleiter HR

Wir haben für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen verbindlichen Prozess aufgesetzt. Wir binden Betriebspartner, Mitarbeiter und Führungskräfte mit ein.
Für mich persönlich war die Flexibilisierung der Arbeitszeit ein ganz wichtiger Meilenstein.

Dr. Thomas Hain

Leitender Geschäftsführer

Setzen Sie ein Zeichen:
Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege haben schon viele Unternehmen und Organisationen unterzeichnet.

Lösungsansätze
kennenlernen

Erfahren Sie mehr
nach oben
Von flexibler Arbeitszeit bis zum Kompetenztraining –
es gibt viele in der Praxis erprobte Maßnahmen, um Beruf und Pflege zu vereinbaren.